Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Vor 40 Jahren starb Franz Lau

Am 6. Juni vor 40 Jahre starb  der langjährige Präsident des GAW, Professor D. Franz Lau. Er war der neunte Präsident nach der Gründung unseres Diasporawerkes. Er hat es in kritischer Zeit geführt und theologisch tief fundiert eine entscheidende neue […]

Hochwasserentwarnung in Leipzig

Die Stadt Leipzig berichtet: „Die Deiche haben auch die zweite kritische Nacht bestanden. Alles steht fest! Das Wasser geht spürbar zurück, der Pegel der Weißen Elster in Kleindalzig ist seit gestern früh um einen Meter gefallen. Der Deich-Verteidigungsweg im Süden […]

Hochwasser

„Gestern war ich in Salzburg – das Hochwasser wütete – bei den Jubiläumsfeiern 150 Jahre Christuskirche und der Eröffnung der neuen Gemeinderäumlichkeiten,“ berichtet Michael Guttner, GAW-Obmann in Österreich. „Mit Sorge sehen wir, wie das Hochwasser bei uns in Prag steigt,“ […]

Kolumbien
Ökumenisches Friedensforum in Bogotá

Solidarität, Demokratie und Transparenz – das waren die entscheidenden Kernpunkte des Ökumenischen Forums für den Frieden im Mai in Bogotá. Diese Punkte sollen ncht nur Worthülsen bleiben, sondern sie sollen auf ein tiefergehendes Konzept aufbauen, das da lautet: „eine Ethik […]

Polen
150 Jahre Gustav-Adolf-Bruderhilfe in Polen

Jedes Jahr am Fronleichnamstag feiert das Partnerwerk des GAW in Polen, die Gustav-Adolf-Bruderhilfe ihr Jahresfest. In diesem Jahr jährte sich die Erinnerung an das erste große Treffen in Bielitz (Bielsko-Biala) zum 150. Mal. Bei der Jahresversammlung wird den Vertretern der […]

Polen
… und vergib uns unsere Schuld…

„Wenn er doch gesagt hätte, dass er mit dem Geheimdienst zusammengearbeitet hat und sich entschuldigt hätte… – darauf hat die Kirche gewartet,“ erzählt ein Pastor der polnischen lutherischen Kirche über die Geschichte des ehemaligen Bischofs Jagutzki. Als junger Pfarrer war […]

Polen
Eine spannende Gemeinde in den Schlesischen Beskiden

„Im vergangenen Jahr hatten wir Pech,“ sagt Pastor Waldemar aus Wisła, einer Stadt mit ca. 11.000 Einwohnern in den Schlesischen Beskiden. Warum? Der Borkenkäfer hatte einen guten Teil des kircheneigenen Waldes zerstört. „Aber nun haben wir unseren Berg verpachtet an […]

Polen
Frauenordination in Polen

In der lutherischen Zeitschrift Zwiastun der Ev. Kirche A.B. in Polen wird berichtet von einer im Monat Mai stattgefundenen Ordinationsfeier für die Diakonin Izabela Sikora, die sich mit ihrem Mann die Gemeindepfarrstelle in Stettin teilt: »Am Samstag, dem 11. Mai […]

Polen
Neues Finanzierungssystem für Kirchen in Polen

„Ich glaube, dass sich in den kommenden 10-20 Jahren im Blick auf das Finanzsystem unserer Kirche einiges ändern muss,“ sagt Pastor Makula aus Żory. Seiner Gemeinde geht es noch einigermassen gut und mit den Mieteinnahmen, den Kollekten und Mitgliedsbeiträgen kann […]

Polen
Lutherisch in Żory

„Am Ende des 2. Weltkriegs war hier sechs Wochen die Front,“ erzählt Pastor Tadeusz Makula der lutherischen Kirchengemeinde in Żory nahe bei Kattowitz. „Deshalb ist in der Stadt damals kaum etwas heil geblieben. Nur unsere lutherische Kirche konnte man noch […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.