Erneut haben wir es in den Haupt- und Frauengruppen und der Zentrale des GAW geschafft. Der Projektkatalog 2013 ist erfüllt! Insgesamt konnten wir 1,5 Millionen Euro sammeln, um die Projekte unserer Partner zu unterstützen. Die Auszahlung der Projektgelder kann damit […]
In vier Jahren jährt sich der legendäre Thesenanschlag von Martin Luther (1483-1546) in Wittenberg zum 500. Mal. Wie dieses Jubiläum begangen wird, was im Zentrum stehen soll, darüber gibt es intensive Diskussionen. Sicherlich spielt die Ökumene eine Rolle. Der Generalsekretär […]
Endlich ist gelungen, einen kleinen Blick hinter die Kulissen des Evangelischen Zentralarchivs in Berlin (EZA) zu werfen. Im EZA werden Akten, Dokumente, Projekte aus der Geschichte des GAW aufbewahrt und für die Zukunft erhalten und konserviert. Bei einer über 180-jährigen wechselvollen […]
„Unsere Umbauarbeiten liefen prima und die Räume sind jetzt gut zu nutzen. Nochmal: Vielen Dank für Eure Unterstützung,“ schreibt Pfarrer René Lammer von der evangelischen Gemeinde in Athen. „Hier versammelt sich unsere Hospizgruppe und der Computerkurs in dem ehemaligen Sekretariat, […]
»In Russland hing der Himmel tiefer. Da war man Gott näher«, so beginnt Siegfried Springer, erster Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Europäisches Russland, seinen spannenden und bewegenden Bericht über sein Leben. Von der Kindheit im Nordkaukasusgebiet während der beginnenden Schrecken der […]
„In Christus sind wir miteinander verbunden,“ erklärt Pastor Mindaugas Kairys, Diakoniepastor der litauischen lutherischen Kirche, als er eine ganze Kiste mit Holzkreuzen überreicht. Mit dem Verkauf der Holzkreuze wird der Erhalt des Mutter-Kind-Hauses in Skirsnemune, 7 km von Jurbarkas entfernt, […]
Im Jahre 2012 sollen 1,53 Millionen Christen verschiedenen Denominationen in Syrien noch gelebt haben. Die größte Konfession ist die Griechisch-Orthodoxe Kirche mit ca. 550.000 Mitgliedern, gefolgt von der Armenisch-Orthodoxen Kirche mit 340.000 Mitgliedern. 180.000 Katholiken gab es 2012, während es Protestanten […]
Der lutherischen Kirche in Lettland wurde in der Vergangenheit ein guter Teil ihres Besitzes zurückgegeben – auch Ländereien. Nun hat die Kirche beschlossen, dass in den kommenden Jahren insgesamt 500 ha Land, das nicht landwirtschaftlich genutzt wird, aufzuforsten. Damit mit […]
Gestern konnte Hanna Schramm, Vikarin der Iglesia Luterana en Chile (ILCH), ihren Examensgottesdienst in der Erlöserkirche in Santiago de Chile abhalten. „Sie hat einen sehr guten Gottesdienst gehalten und wird von der Gemeinde sehr geschätzt,“ berichtet ein Mitglied der Gemeinde. […]