Auf der Homepages des LWB findet sich folgendes Interview: „Ein Ort des Friedens und des Gebets – und ein Lazarett. Die Kirche der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in Kiew versorgt seit Wochen Verletzte der Ausschreitungen auf dem Majdan. Serge Maschewski, am […]
Pfarrer Haska, lutherischer Pfarrer der Katharinengemeinde in Kiew, ist derzeit ein gefragter Gesprächspartner. Das ist verständlich, liegt doch seine Kirche in der Nähe des Maidanplatzes. Mit seiner Kamera ist er täglich unterwegs, hält die Geschehnisse dokumentarisch fest und informiert pausenlos […]
Mit 12 Empfehlungen für die Arbeit mit Roma haben Diakoniefachleute und VertreterInnen der europäischen Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes (LWB) sowie der Kommission der Kirchen für Migranten in Europa (KKME) einen Wegweiser zur Gestaltung der Beziehungen zu den Roma in Europa […]
Französische Medien berichten, dass seit dem 11. Februar den Mitarbeitern des französischen Recycling-Unternehmens Paprec das Tragen von religiösen Symbolen bei der Arbeit untersagt sei. Mit der „Charta der Laizität und Vielfalt“, die alle Mitarbeiter unterschreiben müssen, sollen laut dem Chef […]
Heute hat das GAW eine neue Postkartenserie herausgebracht! Sie steht in einer Postkartenserie zu den Themen der Reformationsdekade. Im Rahmen des Themas „Reformation und Politik“ haben wir uns entschlossen, diese Postkartenserie den „Bedrängten und verfolgten Christen“ im Nahen Osten zu widmen. […]
Die Volksabstimmung in der Schweiz über eine Begrenzung des Ausländeranteils an der Gesamtbevölkerung hat in den letzten Tagen in Europa für Beunruhigung gesorgt. Wir müssen in Europa sehr aufpassen, dass Angst vor Fremden, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Rassismus nicht die Oberhand […]
Pfarrer Matthias Burckhard aus Tallinn gibt in seiner neuen Gemeindebriefausgabe eine Einblick in die estnische Gesellschaft: „Die gegenwärtigen Kämpfe in der Ukraine sind von Estland aus betrachtet sehr nahe. Die Teilung der Gesellschaft in zwei Lager, ein EU-freundliches und ein […]
Im Gottesdienst am 9. Februar in der Evangelisch-Lutherischen Kathedrale St. Peter und Paul in Moskau wurde eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen der ELKER und der sächsischen Landeskirche unterzeichnet. Darin sind Vereinbarungen über die partnerschaftlichen Beziehungen der beiden Kirchen zunächst für die Dauer […]