Die evangelischen Christen haben 50 Meter vom Viktoriaplatz ein Tageszentrum eingerichtet. „Wir mussten uns auf eine Zielgruppekonzentrieren„, berichtet Alexander. „Deshalb haben wir beschlossen, für Frauen mit Kindern einen Ort anzubieten, in dem die Frauen sich ausruhen und die Kinder spielen […]
Das GAW sammelt für die Arbeit der syrischen evangelischen Gemeinden. Gerade konnten wir wieder für Gemeinden in Aleppo und Homs eine Unterstützung überwiesen. Diese Zusammenarbeit werden wir auch in Zukunft fortsetzen, denn die Glaubensgeschwister brauchen unsere Solidarität. Es ist wirklich […]
Es ist immer wieder bewegend, wenn wir unseren Partnern in der weltweiten evangelischen Diaspora berichten können, dass alle für den Projektkatalog eingereichten Projekte erfüllt sind. 1,5 Millionen Euro hat das GAW mit all den GAW-Hauptgruppen gesammelt für unsere „Glaubensgenossen“! Alle […]
Den Blick auf evangelische Minderheiten zu lenken, heißt immer wieder für das Recht auf freie Religionsausübung einzutreten. „Dieses Recht gilt es immer wieder einzufordern. Es muss als individuelles Menschenrecht anerkannt sein, sonst werden Minderheiten unterdrückt“, sagte ein Bischof aus dem […]
Der neue Newsletter des GAW mit Nachrichten aus Italien, Kasachstan, Kirgisistan, Brasilien und natürlich aus Deutschland ist erschienen. Hier kann man ihn abrufen: GAW-aktuell Dezember 2015! Der Newsletter erscheint monatlich und kann kostenlos bestellt werden über folgenden link: GAW-aktuell bestellen! Das […]
„Ohne die Hilfe des GAW würde wir unsere abgelegenen Gemeinden – sei es auf dem Altiplano in Bolivien oder in den Urwaldregionen des Landes – kaum erreichen können!“ schreibt der Kirchenpräsident der lutherischen Kirche Boliviens (IELB) Emilio Aslla Flores. „Ich danke […]
In Astana, der Hauptstadt von Kasachstan, ist die Bodenplatte für das neue Kirchenzentrum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Kasachstan inzwischen gegossen. Auch die ersten Wände sind hochgezogen. Der Neubau ist aufgrund des großräumigen Stadtumbaus nötig geworden: An der Stelle der heutigen […]
„Minderheitenkirchen erfahren konkrete Stärkung durch die Verbundenheit mit anderen Minderheitenkirchen und durch die Verbundenheit der evangelischen Kirchen in Europa und in der ganzen Welt.“ So heißt es am Ende der Schlussthesen des „Studienprozesses Theologie der Diaspora“ “ der Gemeinschaft Evangelischer […]
„Am Ende des Fürbittgottesdienstes um Frieden und Sicherheit in Syrien haben wir gemeinsam das Vater unser gebetet und uns unter den Segen Gottes gestellt“, berichtet Pastor Haroutune Selimian von der armenisch-evangelischen Bethelgemeinde in Aleppo. Am 15. November hat die Bethelgemeinde […]