Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Polen
Eine neue Kirche für Wisła-Głębce

Oscar Wild war 2011/12 GAW-Stipendiat in Leipzig. Seit Oktober 2023 ist er nun Pfarrer der lutherischen Gemeinde Wisła-Głębce. Sie ist eine von insgesamt fünf lutherischen Kirchengemeinden in Wisła. „Die Stadt Wisła liegt im Teschener Land, das auch ‚evangelische Insel‘ genannt […]

Polen
Ein Kirchen- und Gemeindezentrum für Wisła-Malinka

Wisła-Malinka ist eine besondere Gemeinde. Mit einer großen Kraftanstrengung, einem wohlwollenden Spender und auch der Unterstützung des GAW aus dem Projektkatalog 2017 ist es gelungen, ein modernes und helles Gemeindezentrum zu errichten. Das war dringend notwendig, denn Pfarrer Leszek Czyz […]

Polen
Ein diakonisches Begegnungszentrum für Teschen

Pfarrer Martin Brzóska ist der Hauptpfarrer an der Jesuskirche in Teschen (polnisch: Cieszyn). Die Stadt liegt im Teschener Schlesien am Rande der Schlesischen Beskiden, ca. 70 Kilometer südlich von Kattowitz, direkt an der Grenze zu Tschechien, und hat ca. 35.000 […]

Polen
Eine neue Heizung für die lutherische Gemeinde in Świętochłowice (Polen)

Die lutherische Gemeinde in Świętochłowice gehört zum Bezirk Katowice. Sie entstand im Jahr 1901. Reiche deutsche Industrielle haben das Bauland, die Kirche und das große Pfarrhaus finanziert. Die Pfarrstelle für damals 3 000 Gemeindemitglieder war im ganzen Deutschen Reich ausgeschrieben. […]

Polen
Die internationale lutherische Christophorigemeinde in Breslau

„Unsere Christophorigemeinde ist die einzige lutherische Gemeinde, die noch regelmäßig deutsche Gottesdienste anbietet“, sagt Pfarrer Karol Dlugosz, der die Gemeinde seit drei Jahren leitet. „Aber inzwischen ist sie eine internationale Gemeinde geworden. Es kommen auch Polen, Ukrainer und Briten. Manchmal […]

Chile
Jede Diktatur ist ein Übel, das abgeschafft werden muß!

Diesen Satz schrieb vor 50 Jahren der damalige lutherische Bischof in Chile Helmut Frenz, nachdem am 11. September 1973 eine Militärjunta unter General Augusto Pinochet die Macht übernommen hatte. Frenz schrieb im GAW-Magazin 1/1974, dass das Handeln seiner Kirche für […]

Rumänien
Ein neues Dach für das Gemeindezentrum in Gherla-Băiţa (Rumänien)

Diaspora braucht Dächer – so hieß einmal ein Slogan des GAW. Nach wie vor ist es eines der Schwerpunkte der Arbeit des GAW. Evangelische Kirchengemeinden brauchen Räume, um sich zu treffen, Gemeinschaft zu stärken, im Dialog zu bleiben und nach […]

Litauen
Ukraine
Zwei Jahre Arbeit mit geflüchteten ukrainischen Frauen und Kindern in Litauen

„Mit den geflüchteten Frauen aus der Ukraine haben wir beim heutigen Treffen das Fürbittgebet aus der Ukraine gebetet, das die GEKE (Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa) und das GAW aus der Ukraine mitgebracht haben!“ berichtet Pastor Mindaugas Kairys von der […]

Ukraine
Eine Botschaft aus Odessa zum 2. Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine

Zum zweiten Jahrestag des Ukrainekrieges schickt Pastor Alexander Gross von der lutherischen Kirche in der Ukraine (DELKU) eine bewegende Botschaft. Er bittet darum, dass wir nicht nachlassen mit unseren Gebeten und unserer Unterstützung für das Land, seine Kirche und die […]

Rumänien
In Bâra in Siebenbürgen ist ein Gemeindehaus entstanden

Die reformierte Gemeinde im Dorf Bâra (Berekeresztúr) hat eine 700 Jahre alte Kirche und ein Pfarrhaus. Erstmals wurde der Ort 1335 urkundlich erwähnt. Hauptsächlich Ungarn wohnen in dem siebenbrügischen Ort, der landwirtschaftlich geprägt ist und noch unbefestigte Straßen hat. Es […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.