
alten Dach (Foto: GAW)
Die kleine Gemeinde Risti in Nordestland ist ein Ort, an dem Hilfe und Hoffnung Hand in Hand gehen. 18 Dörfer gehören zur lutherischen Gemeinde, von denen Harju-Risti das größte ist. In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Zahl ihrer Gemeindeglieder vervierfacht. Pfarrerin Annika Laats beschreibt die Diakonie als „Schlüssel, um kirchenferne Menschen zu erreichen“.
Ein besonderer Ausdruck dieses Engagements ist das Diakoniezentrum in Risti, das 2014 aus einem leerstehenden Schulhaus hervorging. Zunächst bot es syrischen Flüchtlingen ein Zuhause, später fanden dort ukrainische Familien mit 25 Personen Schutz. Doch das alte Gebäude war in die Jahre gekommen – das Dach marode, die sechs Schornsteine einsturzgefährdet. Damit die Arbeit der Gemeinde weitergehen konnte, war eine umfassende Sanierung dringend notwendig.
Dank der Unterstützung zahlreicher Partner konnte das Projekt „Renovierung der Diakoniestation – neues Dach und Schornsteine“ im Jahr 2025 umgesetzt werden. Das GAW beteiligte sich mit 8.000 € im Projektkatalog 2024 an den Gesamtkostenrenovierungskosten von insgesamt ca. 150.000 €. Weitere Partner, ein Eigenanteil, EU-Fördergelder haben geholfen, dass die Gesamtsumme aufgebracht werden konnte.

In zwei Bauphasen wurde das Gebäude fit für die Zukunft gemacht: Von Juni bis Juli 2025 entstanden sechs neue Schornsteine, die nun für sichere Wärme sorgen. Zwischen Juli und November 2025 folgte die Erneuerung des Daches – ein entscheidender Schritt, um das Haus dauerhaft wetterfest und energieeffizient zu machen.
Pfarrerin Laats und ihre Gemeinde sind dankbar: „Ohne die Hilfe unserer Partner hätten wir dieses Projekt nicht stemmen können. Jetzt ist unser Diakoniezentrum wieder ein sicherer Ort für Menschen in Not.“
Die Gemeinde plant bereits die nächsten Schritte zur Krisenvorsorge: eine modernisierte elektrische Anlage, die Anschaffung eines Generators, einen stromunabhängigen Brunnen, eine Gemeinschaftsküche mit Holzofen und den Bau einer Trockentoilette. So soll das Zentrum auch in Krisenzeiten funktionsfähig bleiben – ein Ort der Wärme, Gemeinschaft und Hoffnung.
Aus einem maroden Gebäude wurde ein sicheres Zuhause für Bedürftige geworden – zugleich Sinnbild gelebter Nächstenliebe ist.
Kommentare