Währende der Sanierung

„Ganz herzlich möchte ich mich beim GAW im Namen der Gemeinde in Herstal für finanzielle
Unterstützung bei der Renovierung unseres Gemeinde- und Diakoniezentrums bedanken,“ schreibt Pastor Paolo Farris.

„Unsere diakonische Arbeit besteht darin, Lebensmittelpakete zu verteilen, Hilfeleistungen für Hilfsbedürftige, Neuankömmlinge und Einwanderer zu leisten. Es sind sowohl Belgier als auch Syrer, Kurden, Ukrainer usw. Viele kommen durch Kriege und Naturkatastrophen zu uns – oft mit nicht!“ schreibt Paolo. „Ebenso geben wir Geflüchteten Räume zum Wohnen. Wir helfen bei Behördengängen. Wir biten Suppenküchen an. Dazu kommt die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die sehr wichtig ist. Allein unsere Pfadfinderarbeit erreicht 100 Kinder und Jugendliche.“

Das Zentrum in Herstal

Herstal liegt im Einzugsgebiet Lüttichs in der Kohle- und Stahlregion Belgiens. Fast 50 % der 40.000 Einwohner haben einen Migrationshintergrund. Die protestantische Gemeinde unterhält schon seit den 1920er Jahren ein sozial-diakonisches Zentrum. Hier werden Lebensmittel, warmes Essen und Second-Hand-Kleidung verteilt. Migranten erhalten Hausaufgabenhilfe und Sprachunterricht. 2018-20 renovierte die Gemeinde die gesamte zweite und dritte Etage als Wohnungen für Flüchtlinge. Das Dach des Zentrums, die Fenster, die Elektrizität und die Heizung mussten nun erneuert werden.

Im Projektkatalog 2022 wurde das Diakoniezentrum in Herstal mit 16.000 € unterstützt.

https://epub-herstalcheratte.be/