Das GAW hat bei der Generalsanierung der Zentrale der Slowakischen Evangelischen Kirche A.B. in Novi Sad den Austausch der Fenster unterstützt. Die neuen Fenster haben dazu beigetragen, den Energieverbrauch des Gebäudes zu senken. Die Kirchenzentrale ist gleichzeitig der Bischofssitz. Bei der Generalsanierung, die im Jahr 2021 abgeschlossen werden konnte, hat auch der serbische Staat mit erheblichen Mitteln geholfen. Das war ein Zeichen anlässlich des Jubiläums der 100-jährigen Selbtsändigkeit der slowakischen lutherischen Kirche in der Region Vojvodina im Norden Serbiens. Die slowakischen Einwanderer leben in der Region bereits seit 300 Jahren.

Das Bischofsamt wurde 1964 eingeweiht. Sowohl das Pfarrbüro der benachbarten Kirchengemeinde, Konferenzsaal, Besprechnungsräume, das Bischofsbüro, Gästezimmer und Mietwohnungen befinden sich in dem Haus mitten im Zentrum der boomenden Stadt mit 500.000 Einwohnern. Nach langen Jahren stand eine dringende Generalsanierung an. Das GAW sammelte im Jahr 2017 16.000 € dafür.

Bischof Javornik (rechts)

Die Slowakische Evangelische Kirche A.B. wurde in der Region nach dem 1. Weltkrieg gegründet, als das habsburgische Reich aufhörte zu existieren. Heute gehören 40.300 Mitglieder in 26 Kirchengemeinden mit 9 Filial- und 5 Diasporagemeinden zu dieser Kirche. 14 Pfarrer und 4 Pfrarrerinnen nnen betreuen die Gemeinden. „Wir bräuchten noch weitere 4 Pfarrer:innen“, sagt Bischof Jaroslav Javornik im Gespräch. „Drei Theologiestudenten haben wir aktuell in Bratislava. Und ein junger Mann hat Interesse bekundet, Theologie zu studieren.“