Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Spanien

Evangelisch in Móstoles (Foto: Ricardo Moralejas)
Spanien
Hoffnung in vielen Stimmen – gelebter Glaube in Móstoles

„Es ist für mich ein Geschenk Gottes und ein Privileg, in Móstoles seit fünf Jahren als Pastor arbeiten zu dürfen und Gemeinde zu bauen“, berichtet Pastor Ricardo Moraleja von der evangelischen Gemeinde der Iglesia Evangélica Española (IEE). „Ich musste neu […]

Spanien
Evangelische Theologische Ausbildung am SEUT in Madrid

Das Seminario Evangélico Unido de Teología (SEUT) mit Sitz in Madrid ist die zentrale Ausbildungsstätte für evangelische Theologie in Spanien. Es ist eng mit der Iglesia Evangélica Española (IEE) verbunden und dient als Ausbildungsort für künftige Pastor:innen, Diakon:innen und theologisch […]

Iglesia
Spanien
Acción Social Protestante (ASP) in Madrid: gelebte Nächstenliebe in herausfordernden Zeiten

„Ohne das GAW würde es ASP in der Form nicht mehr geben“, betont Pastorin Esther Ruíz in den Räumen der ASP in der evangelischen Kirchengemeinde im Zentrum der Hauptstadt Madrid. „Wir haben einige Krisen durchleben müssen. Es gab Zeiten, da […]

Spanien
Valencia nach der Katastrophe: Evangelische Kirche wird zum Hoffnungsort

Evangelische Kirche in Valencia (Foto: E. Haaks)

Spanien
In Madrid muss das Kirchendach saniert werden

„Wir danken dir, Gott, dass wir in Freiheit unseren Glauben leben können,“ betet Gloria am Beginn des Gottesdienstes am Trinitatissonntag in der evangelische Kirche „El Salvador“ in Madrid. So ein Gebet ist in Spanien noch nicht lange selbstverständlich. Die Gemeinde […]

Spanien
Konfirmation woanders: Spanien

Ich habe evangelische Kirche gegoogelt Ich bin Pedro Castillo und lebe in Spanien. Ich komme aus einer römisch-katholischen Familie und bin römisch-katholisch erzogen worden. Schon sehr früh habe ich mich für die Geschichten über das Leben Jesu im Neuen Testament […]

Spanien
Los Rubios hofft 2021 wieder auf Gäste!

überwiegende Mehrheit der Flüchtlinge hat aber den Wunsch, in andere europäische Staaten weiter zu ziehen. Die Schließung der Grenzen erschwert das erheblich. Die evangelischen Kirchen in Malaga und Los Rubios mussten, wie die anderen Gemeinden in der IEE, ihre Aktivitäten […]

Spanien
Die Auswirkungen der Pandemie auf die Menschen wird in Spanien noch lange andauern

Die diakonische Arbeit der Spanischen Evangelischen Kirche (IEE) hat seit Ausbruch der Corona-Pandemie und auch während des Lockdowns zu keinem Zeitpunkt aufgehört. Allerdings musste die Arbeit mit den Ehrenamtlichen, die viele diakonische Initiativen der IEE tragen, eingeschränkt werden – aufgrund […]

Spanien
Hoffentlich könnt Ihr Los Rubios nach der Coronakrise besuchen!

Kirchengemeinde nutzt die Kapelle und weitere Räumlichkeiten mit. Jeden Sonntag werden ökumenisch offene Gottesdienste gefeiert. Das Zentrum bietet mit seinen 20 Zimmern Platz für rund 60 Personen und dient als Kinderferienlager, als Stätte für verschiedene Konferenzen oder Familienurlaube. Vorübergehend wurde […]

Spanien
In San Fernando (Spanien) ist die Sanierung des Kirchenzentrums einen großen Schritt vorangekommen

„Auf Grund der ökonomischen Krise, der fehlenden finanziellen Mittel der Gemeinde und insbesondere wegen der Coronakrise haben wir nicht alle Arbeiten bei der Sanierung unseres Kirchen- und Gemeindezentrums in San Fernando geschafft,“ schreib Alfredo Abad, Vorsitzender der Comisión Permanente der […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.