Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Unsere Artikel zum Thema:

Diaspora

Martinstag – Aufruf zum Teilen!

Am 11. November ist Martinstag. Mit den Bildern der Flüchtlinge im Kopf, die sich zurzeit zu Tausenden verzweifelt durch Europa quälen, bekommt dieser Tag für mich eine besondere Bedeutung. Mehr als jemals zuvor sind wir derzeit herausgefordert zu teilen, wie […]

6. November – Gustav-Adolf-Gedenktag

Heute ist der Gustav-Adolf-Gedenktag. Aus diesem Anlass wird der Präsident des GAW Dr. Wilhelm Hüffmeier in der Gustav-Adolf-Kirche zu Meuchen predigen. Hier wurde am 6. November 1632 nach der sog. Schlacht bei Lützen der Leichnam des verstorbenen Schwedenkönigs aufgebahrt. Am […]

Wofür Diasporaverantwortung?

„Unsere kirchliche Diaspoarfürsorge (ist es) dafür zu sorgen, dass das Wort von der Versöhnung erschalle, wo es ohne unsere Hilfe, unseren Dienst und gehorsam gegen Jesu Befehl nicht erschallen würde. Und da sind es vor allem die Glaubensgenossen in der […]

Sehnsucht nach Einigung und Weite

Ein Motiv zur Gründung des GAW am Beginn des 19. Jahrhunderts war der Wunsch leitender Persönlichkeiten des kirchlichen Lebens, der „zusammenhanglos gewordenen Zersplitterung und Enge Einhalt zu gebieten“ (GA-Blatt 14. Jg. 1968, Heft 3). In der Gründerzeit waren es Männer […]

Im Glauben reicher durch die Erfahrungen aus der Diaspora

Auf der Vertreterversammlung des GAW im September in Berlin-Spandau predigte Bischöfin Bosse-Huber im Abschlußgottesdienst über das biblische Leitwort des GAW aus dem Galaterbrief Kapitel 6, Vers 10. Sie sagt: „Ich weiß, wie anspruchsvoll das sein kann, beides im Blick zu […]

Das GAW steht für protestantische Solidarität

Das GAW war von Anfang an ein Werk, das FÜR etwas stand: für evangelische Minderheiten, für eine Solidarität mit ihnen, dafür, dass sie nicht vergessen werden. Dabei war das GAW nie eine Gründung gegen eine andere Kirche. Im Gegenteil wollte […]

Diaspora und wanderndes Gottesvolk

Als Kirche sind wir bleibend wanderndes Gottesvolk. Unterwegs! (Hebräerbrief) – Vielleicht erinnern uns die Flüchtlingsströme aus den vielen Krisenregionen der Welt wieder daran, dass Kirche immer unterwegs ist. Wir sind mit ihnen unterwegs! Sonst sind wir nicht Kirche! Kirche kann […]

Diaspora als Auftrag

„Die Bewusstwerdung einer evangelisch-protestantischen Sendung vermöchte die evangelische Diaspora nicht nur selbst zu neuem Leben ermutigen, sondern auch heilsame Rückwirkung auf die großen Kirchenkörper ermöglichen. Diaspora als Auftrag in und für die Gesamtkirche ebenso wie in und für die Gesellschaft! […]

Diaspora der Kirche ist Voraussetzung für die Mission

Im Neuen Testament findet man die Aufgabe, dass christliche Gemeinden eine Verantwortung für die Glaubensgenossen haben (Gal 6,10; 1. Kor 10,26). Um die Verbindung untereinander wachzuhalten rief der Apostel Paulus zur Kollekte für die Jerusalemer Gemeinde auf. Er wollte mit […]

Cristo duce – nihil triste

„Das GAW hat je und immer beides gesehen und getan. Es hat bewusst und zentral Christus verkündigt in Wort und Schrift, und es hat zugleich versucht, der Verkündigung leibhaftige Gestalt zu geben in der Liebe, in der Hilfe für Schwestern […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.