Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Ukraine

Ukraine: Bildungspakete zum Schulanfang

Krisztina Badó vom Bischofsbüro der Reformierten Kirche in der Ukraine berichtet

Blockseminar des GAW

In Zusammenarbeit mit der Theologischen Fakultät Leipzig ist es seit Jahren gute Tradition, daß es in jedem Semester 2 Blockseminare gibt, die Fragen der Diaspora theologisch reflektieren.  Im Wintersemester kam jetzt Professor Dieter aus Straßburg, der am Theologisch-Ökumenischen Seminar des […]

Kroatien
Nur im Dialog kann man Versöhnung erleben

„Gemeinsam unterwegs nach Emmaus“ war der Titel der Predigt im Gottesdienst in Genf, in dem Pfarrer Martin Junge offiziell sein Amt als Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes antrat. Junge betonte die Bedeutung der Frage, die Jesus den Jüngern stellt: „Was sind das […]

Tschechien
Reformatorisches Erbe in Tschechien

Mit Hilfe der Europäischen Union und des Kulturministeriums in Tschechien ist es gelungen, ein für Tschechien neues und wertvolles Projekt auf den Weg zu bringen: „Das Erbe der Reformation und seine Denkmäler“ (www.pamatky-cz.eu). Es geht dabei um ein Bewußtwerden, was […]

Tschechien
Bei den Böhmischen Brüdern in Prag

Tschechien gilt als eines der atheistischsten Länder Europas. Laut der letzten Volkszählung gehören ca. 20 % der Bevölkerung der katholischen Kirche an und nur 1% der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB). D.h. ca. 115.000 Mitglieder zählt unsere Partnerkirche. Ungefähr […]

Spanien
Pensionszahlungen an spanische Pfarrer

Nach wie vor ungeklärt ist für unsere spanischen Partnerkirchen (IEE und IERE) ein Thema, das sie ökonomisch belastet: das Nichtbezahlen von Pensionen an pensionierte Pastoren und deren Witwen. In der Francozeit war es nicht möglich, in die Pensionskasse einzuzahlen, da […]

Argentinien
Pfarrer Kalmbach aus Argentinien berichtet

Über Pfarrer Haberland aus der Hauptgruppe Nordelbien erreicht uns dieser Bericht eines ehemaligen württembergischen Pfarrers, der seit 20 Jahren in Argentinien lebt und arbeitet: „Im November 1990 sind wir, meine Frau Dorothea, unsere Söhne Ruben und Jonas, über die EKD […]

Evangelische Stipendienprogramme

Seit Mitte November kann über ein neues Internetportal die Stipendienarbeit der evangelischen Kirchen und ihrer Dienste und Werke in Deutschland angeschaut, und die Stipendienprogramme durchsucht werden: http://www.evangelische-stipendien.de Auch unser partnerschaftlich orientiertes Stipendienprogramm des GAW wird demnächst in diese Seite eingestellt werden, […]

Venezuela
Buß- und Bettag und Diaspora

Bußtage gibt es in allen Religionen. Im deutschsprachigen Raum waren sie meist in enger Verbindung mit der „weltlichen Obrigkeit“ eingeführt worden. Heute mahnt der Bußtag in vielerlei Hinsicht zum Umdenken.  Auch im Alltag sei Umkehr und Neuanfang wichtig, denn „wir […]

Bolivien
„Wahrer Reichtum ist die Vielfalt“

„Wahrer Reichtum ist die Vielfalt“, sagte der Boliviansiche Botschafter Walter Prudencio in der Ev. Akademie Bad Boll in seinem Vortrag zum Thema „Die Erde ist lebendig und hat Rechte“. Eindrücklich vermittelte er die ganzheitlich ausgerichtete Politik seiner Regierung unter Präsident […]

GA-Blatt – neue Abonnenten gesucht!

Vierteljährlich erscheint das GA-Blatt. Es bietet zahlreiche und gute Informationen über Entwicklungen in den 40 Partnerkirchen unseres Diasporawerkes. In Interviews, Reportagen, Reiseberichten und Projektbesuchen werden viele Hintergründe erkennbar über Herausforderungen und Chancen unserer evangelischen Partner, die oft unter schwierigen Bedingungen […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.