Viele Schülerinnen und Schüler in Brasilien können nur mit finanzieller Beihilfe eine Ausbildung machen. Die Schulstipendienaktion des Gustav-Adolf-Werkes gibt evangelischen Schülerinnen und Schülern allgemeinbildender höherer Schulen die Möglichkeit, ihre Ausbil-dung fortzusetzen. Einige von ihnen werden später als Lehrerinnen/Lehrer, Pfar-rerinnen/Pfarrer, Katechetinnen/Katecheten […]
Der Vorsitzende der Landes-FDP in Sachsen Holger Zastrow hat zum Jahreswechsel erneut die Evangelische Landeskirche Sachsen heftig kritisiert: „(Sie) agiert wie eine Partei.“ Er bezog sich auf die Kritk der Kirche an der Politik der Landesregierung in Bezug auf eine Aufweichung […]
Am 20. Dezember 2010 wechselte Juan Wehrli, Pfarrer der ILCH (Iglesia Luterana en Chile), ins Präsidialministerium und leitet nun das Amt für Religiöse Fragen. Für die Lutheraner ist das ein Zeichen der Anerkennung – und für die wachsende „evangelische“ Bevölkerung […]
178 Jahre gibt es das Gustav Adolf Werk (GAW), das älteste evangelische Hilfswerk Deutschlands. Durch seine Hilfe für reformierten, unierten und lutherischen Kirchen in Lateinamerika, Europa bis nach Zentralasien ist es mit zum Vorbereiter versöhnter Verschiedenheit innerhalb der Evangelischen in Deutschland geworden. […]
Seit Jahren steckt die zentralasiatische Republik in einer Dauerkrise. Und mittendrin lebt eine kleine lutherische Kirche. Mit jeder neuen Regierung haben die Menschen die Hoffnung gehabt, dass etwas besser wird und sich ändert.« Alexander Schanz, stellvertretender Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche […]