„Zahlenmäßig ist der Protestantismus heute die dritte Religionsgruppe in Frankreich, nach dem Katholizismus und dem Islam,“ schreibt Jean-Pierre Bastian von der Universität Straßburg. Trotz Verfolgung konnte sich der Protestantismus in Frankreich behaupten. Inzwischen bewegt sich viel. Die neuen Migrantenkirchen verändern […]
Die Europameisterschaft ist vorbei. Spanien holt erneut den Titel. Deustchland muss weiter warten. Auf ein Neues in zwei Jahren bei der Weltmeisterschaft in Brasilien. Inzwischen bleibt Zeit, sich Gedanken über eine „Weltauswahl des Protestantismus“ zu machen. In der „Evangelischen Orientierung“ […]
Die durch das Parlament in Paraguay herbeigeführte Absetzung des Präsidenten Lugo, ein ehemliger katholischer Bischof hat in Lateinamerika für viel Aufsehen gesorgt. In einem Hintergrundbericht setzte sich Herhard Dilger mit der Situation in Paraguay auseinander. Dabie geht es um eine […]
„1972 hat der damalige Mecklenburgische Bischof Heinrich Rathke in Riga Oberpfarrer Harald Kalnins getroffen, der Kontakte zu den weit verstreuten Gemeinden in Kasachstan hatte“, erzählt Jens-Peter Drewes, Landespastor für intgernationale Gemeindekontakte des Kirchenkreises Mecklenburg, aus der Entstehungsgeschichte der Partnerschaftsarbeit der […]
Seit 1998 besucht Pfarrer Walter Sass und andere Beauftragte des COMIN, dem Indianermissionsrates der Brasiliansichen Lutherischen Kirche, die Indigenen Völker in dem Gebiet der Quellflüsse des Amazonas. In den Dörfern der Deni hat der Hermansburger Missionar Schulen eingerichtet, die in […]
In der vergangenen Woche wurde vom paraguayischen Parlament Präsident Lugo abgesetzt. Man wirft ihm mangelhafte Amtsführung vor. Ein Auslöser dieses Prozesses waren wohl auch die Todesopfer bei jüngsten Bauernprotesten. Seit vier Jahren ist der ehemalige katholische linksgerichtete Bischof im Amt. […]
Anläßlich der 100-Jahr-Feier der lutherischen Kirche in Grodno in Weißrußland besuchte der Btschafter der Bundesrepublik, Christof Weil, am 10. Juni den Festgottesdienst der Lutherischen Kirche in Grodno.1912 wurde das Kirchengebäude völlig rekonstruiert und erhielt sein heutiges Aussehen. Das Gebäude war […]