Innerhalb der Grenzen der Europäischen Union können sich aus 27 Mitgliedstaaten die Menschen frei bewegen. Besonders interessant ist das für strukturschwache Regionen, in denen die Arbeitslosigkeit groß ist. Da zieht es Menschen dorthin, wo sie Arbeit finden. So zieht es […]
Im vergangenen Jahr konnte die chilenische Theologiestudentin Marcia Palma ihren theologischen Abschluss an der ISEDET in Beunos Aires ablegen. beinahe das gesamte Studium hat das GAW unterstützt – erst in Leipzig, dann in Buenos Aires. „Ich bin dem GAW sehr […]
Erneut ist ein Stipendienjahr zu Ende gegangen! „An den Abschlußabenden merkt man, wie schnell ein Jahr vergeht,“ sagte der Dekan der Theologischen Fakultät Professor Dr. Klaus Fitschen, immer gern gesehener Gast bei den Grillabenden im GAW. In seinen Worten an […]
In der Petrigemeinde in St. Petersburg arbeitet die Theologin Elena mit. Sie nahm am Fernstudienkurs in Novosaratovka teil, machte ihren Abschluss dort und konnte dann mit deutscher Hilfe sich in Seelsorge in Deutschland fortbilden. So kam sie schließlich an ein […]
Im Mai 2012 besuchte eine Delegation der Nordkirche aus Anlass der Synode der lutherischen Kirche die Republik Kasachstan. Pastorin Christa Hunzinger, Europareferentin des „Zentrums für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit“ (vormals NMZ) schreibt in ihrem Reisebericht ausführlich über die […]
Erneut neigt sich ein Jahr für die Stipendiaten des GAW dem Ende zu. Es war intensiv. Und dieser Jahrgang war erneut gut. Zwei Studierende je aus Brasilien und der Slowakei, eine tschechische Stipendiatin, ein rumänischer und ein italienischer Stipendiat und […]
Am 9. Juli wird an den Geburtstag des „geistigen Vaters der Reformierten Protestantismus“ im Jahre 1509 (gest. 1564) erinnert: Johannes Calvin. Im Rahmen der Reformationsdekade wurde ihm und seinem Wirken im Jahre 2009 ein besonderes Themenjahr gewidmet. Neben Martin Luther […]