„Der Honigpastor in Bodonci/Slowenien hat sich viel vorgenommen,“ erzählt Dr. Kling aus dem Vorstand des GAW Württemberg. „Er braucht dringend ein neues Gemeindehaus. Die Arbeit kann in dem alten verfallenen Gebäude kaum noch bewältigt werden.“ Dr. Kling pflegt mit seiner […]
Die „Reformationsdekade 2017“ hat nur Sinn, wenn ihr Charakter international ist. Das ist Überzeugung des GAW. Das wurde bei einem Besuch einer hochrangigen Delegation der EKD beim Lutherischen Weltbund noch einmal betont: „Eine Delegation der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) […]
Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und der Ökumensiche Rat der Kirchen (ÖRK) haben gemeinsam Griechenland besucht und eine Pressekonfernz gegeben. Hier der Wortlaut der Erklärung: „Die Situation in Griechenland sei mehr als eine Wirtschaftskrise, die nur das Land selbst betreffe, […]
„In finanzieller Hinsicht sind unsere Gemeinden in Kasachstan an ihre Grenzen gekommen,“ schreibt Bischof Novgorodow von der Lutherischen Kirche in Kasachstan. „Das hängt mit der Neuregistrierung des Eigentums zusammen, das das neue Religionsgesetz vom 25. Oktober 2011 forderte.“ Dank der […]
Am 25. November 1981 hatten die Vereinten Nationen eine Deklaration verabschiedet, die fordert, jede Form der Intoleranz und Diskriminierung in religiösen Fragen, zu unterbinden. Auf internationaler Ebene wird es als Recht auf freie Religionsausübung anerkannt. Kein Mensch darf auf Grund […]
Die aktuelle politische Situation in Argentinien ist ambivalent. Christine Kirchner, die als Präsidentin ihrem Mann in diesem Amt gefolgt war, polarisiert mit ihren Maßnahmen zunehmend das gesellschaftliche Klima des Landes. Unter ihrer Regierung von Cristina Kirchner finden Repressionen/ Unterdrückungen gegen […]
evangelisch.de meldet über die Friedensgespräche zwischen der Regierung von Präsident Santos und der FARC-Guerilla in Kolumbien: „In einer gemeinsamen Stellungnahme nach zehn Tagen Gesprächen erklärten sie am späten Donnerstagabend (Ortszeit), es brauche den Rückhalt der Kolumbianer, wie die Tageszeitung „El […]
„Wer als Kirgise sich taufen läßt, um zur lutherischen Kirche zu gehören, dem kostet das was!“, berichtet ein Teilnehmer einer kirchlichen Einrichtung von der Arbeit seines Werkes. „Die Gefahr besteht, dass er aus seinen Familienbezügen herausfällt, wenn die Familie muslimisch […]
„Ungarische LutheranerInnen bieten Bildung gegen Diskriminierung von Minderheiten,“ so heißt es auf der Seite des Luthersichen Weltbundes. Und der Text fährt fort: „Junge Menschen arbeiten Seite an Seite mit Bischöfen, um Kleidung für Obdachlose zu sortieren, Suppe an Hungrige zu […]