Weltweit leben evangelische Christen als Minderheiten. Das GAW hilft 50 evangelischen Kirchen in 40 Ländern.
Berichte zu evangelischen Minderheitskirchen weltweit

Glaube verbindet

Tschechien

Tschechien: Unterstützung beim Aufbau einer evangelischen Grundschule

20 Kilometer nördlich von Brno (dt. Brünn) im Dorf Sudice (dt. Suditz) wächst seit 2022 eine Grundschule für ca. 60 Kinder. Eltern aus der evangelischen Kirchengemeinde haben – als Alternative zur staatlichen Schule im nahen Boskovice – eine Schule mit […]

Fröhliche Gelassenheit als Diaspora leben

Der Evangelische Pressedienst (epd) hat sich im Gespräch mit dem Münsteraner Religionssoziologen Detlef Pollack mit Hintergründen und Lebensäußerungen der Diasporakirchen auseinandergesetzt. Nach Aussage von Pollack würden konfessionelle Minderheiten oft eine stärkere Bindung an ihre Kirche und ein intensiveres Gemeindeleben aufweisen. […]

Brasilien
Deutschlehrerstudenten aus Brasilien zu Gast im GAW

„Ich bin das erste mal in Deutschland,“ sagt eine Studenten aus Brasilien, die Deutschlehrerin werden will. Sie spricht gut Deutsch. „Ich möchte die Zeit beim GAW nutzen, um mehr über Deutschland und die deutsche Kultur kennen zu lernen,“ fährt sie […]

Italien
Gemeinsame Projektförderung der Waldenser mit dem GAW

„900 Anträge bekommen wir mit der Bitte um Förderung durch OPM,“ erzählt der Moderator der Waldenserkirche Eugenio Bernardini. Seit September 2012 ist er der Nachfolger von Maria Bonafede. OPM heißt abgekürzt „Otto per mille“ (8 Promille) und bezieht sich auf […]

Italien
Theologieausbildung bei den Waldensern

„Jedes Jahr kommen mindestens 25.000 Protestanten legal als Immigranten nach Italien. Sie sind oft aus Afrika,“ berichtet Professor Daniele Garrone von der Waldenserfakultät in Rom. „Ein Teil von ihnen wird Mitglied unserer Kirche,“ fährt er fort. Hier ist ein großes […]

Italien
Evangelisch in Italien

„Die Gegenreformation hat versucht, den Menschen zu zeigen, dass Protestantismus und Italien nicht zusammen passen,“ erzählt Professor Paolo Ricca von der Waldenser Kirche. „Dem versucht die Waldenserkirche an der Piazza Cavour in Rom etwas entgegen zu setzen,“ fährt er fort. […]

Georgien
Lutherisch in Georgien

„Eine über 200-jährige Geschichte hat die lutherische Kirche in Georgien“, berichtet Hans-Joachim Kiderlen, der dieser junge Kirche als Bischof vorsteht. „Ca. 700 Gemeindeglieder versammeln sich in 8 Gemeinden, wobei die Hauptstadtgemeinde in Tiflis allein ca. 350 Mitglieder zählt. Und“, so […]

Rumänien
Zukunft der Kirche der Siebenbürger Sachsen

In der Zeitung der Siebenbürger Sachsen sind Ergebnisse einer Umfrage der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien veröffentlicht worden. Hier geht es um die Frage der Zukunft der Kirche 20 Jahre nach dem großen Exodus vieler Gemeindemitglieder. Es heißt: „Die Ergebnisse […]

Frankreich
Abschluss der Tagung in Bremen

Zum Abschluss der Tagung der Norddeutschen Hauptgruppen des GAW predigte Frau Prof. Dr. Parmentier im Bremer Dom über die Jahreslosung aus dem Hebräerbrief: „Wir haben hier keine bleibende Stadt…“ Sie bezog sich darauf u.a. auf den Auftrag des GAW mit […]

Frankreich
Protestantismus in Frankreich

„Gott müsste aufpassen, sich in Frankreich öffentlich zu zeigen,“ sagte Frau Prof. Dr. Parmentier auf der Tagung der Norddeutschen Hauptgruppen, als sie das protestantische Leben der GAW-Partner in Frankreich vorstellte. „Er wäre bei uns inkognito unterwegs, denn sich religiös in […]

Vom Wesen der Diaspora

Auf der Hauptversammlung des GAW 1953 sagte Dr. Hennig: „Zum Wesen der Diaspora gehört der Mut zur Erfolglosigkeit. Diaspora widerspricht der geistigen und geistlichen Rentabilität. Da menschlich alles umsonst ist, wird in der Diaspora gegenüber dem kirchlichen Betrieb alles auf […]

Jeden Monat informiert

Einmal im Monat informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen im GAW und seinen Partnerkirchen. Hier finden Sie den aktuellen Newsletter:

In diesen Ländern sind wir aktiv

Europa

Amerika

Asien

Afrika

Glaube verbindet

Blog

Pfarrer Enno Haaks, Generalsekretär des GAW, berichtet über Projekte und aktuelle Entwicklungen in evangelischen Minderheitskirchen weltweit.

Kontakt

Gustav-Adolf-Werk e. V.
Pistorisstraße 6
04229 Leipzig
E-Mail: info@gustav-adolf-werk.de
Telefon: 0341 490 62-0
Fax: 0341 490 62-67

© 2023 Gustav-Adolf-Werk e. V.