Gemeinschaftsraum in Pilis (Foto: GAW)

Die Diakonie der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn hat 2019 in Kooperation mit der örtlichen Kirchgemeinde in Pilis, südöstlich von Budapest, ein diakonisches Zentrum eröffnet. Ziel ist es, die lokalen Romafamilien bei der Integration in die ungarische Gesellschaft zu unterstützen – eine besondere Herausforderung, da sie unter marginalisierten Bedingungen leben.

Im Gemeinschaftshaus Bizsu erhalten die Kinder gezielte Hilfe bei Hausaufgaben, Lernprojekten und IT-Aktivitäten. Zusätzlich werden Freizeitangebote organisiert, um Bildungschancen zu verbessern und Gemeinschaft zu stärken.

Im Sommer 2024 fand auf dem Grundstück des Gemeinschaftshauses ein Baucamp statt. Ziel war der Bau eines neuen Gemeinschaftsraums im Freien, an dem zwölf Architekturstudierende gemeinsam mit einem lokalen Roma-Experten arbeiteten. Unterstützt wurden sie von 20 Roma-Jugendlichen, die aktiv beim Bau und bei der Gestaltung des Raums mitwirkten.

Die jungen Teilnehmer erhielten Einblicke in handwerkliche Prozesse, Design und Planung. Gleichzeitig bot das Projekt eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch und gemeinsamen Lernen.

Aktivitäten mit Romakindern in Pilis (Foto: GAW)

Der fertige Gemeinschaftsraum bietet Platz für bis zu 40 Personen und dient als Treffpunkt für Workshops, Freizeitangebote und kleine Veranstaltungen. Insgesamt wurden 120 Arbeitsstunden geleistet. Das Projekt wurde durch eine Förderung des GAW in Höhe von 10.000 Euro unterstützt.

Das Sommerbau-Camp in Pilis ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie praktische Projekte soziale Barrieren überwinden, Bildung fördern und Integration unterstützen können. Der neue Gemeinschaftsraum steht als Symbol für Zusammenarbeit, Inklusion und gegenseitiges Lernen und wird langfristig einen festen Platz im Leben der Roma-Gemeinschaft in Pilis haben.