Die evangelisch-lutherische Gemeinde in Świętochłowice blickt auf eine über 120-jährige Geschichte zurück. Gegründet im Jahr 1901 im oberschlesischen Industriegebiet, hat sie turbulente Jahrzehnte voller Brüche, Kriege und gesellschaftlicher Umwälzungen durchlebt. Heute ist das Gemeindehaus, zusammen mit der Kirche im Zentrum der Stadt, ein wichtiger Mittelpunkt im Gemeindeleben der lutherischen Gemeinde. Neben den Gemeinderäumen beherbergt es fünf Mietwohnungen.

Das Gebäude stand zuletzt vor einem großen Problem: Die Heizungsanlage stammte aus den 1970er-Jahren und war längst überholt – weder wirtschaftlich tragbar noch ökologisch sinnvoll. Hinzu kam, dass Saal und Wohnungen nicht getrennt voneinander beheizt werden konnten. Das führte zu unnötig hohen Kosten. Eine Erneuerung war unumgänglich.

Die Gesamtkosten der Erneuerung lagen bei ca. 54 000 €. Im Vordergrund stand nicht nur die technische Verbesserung, sondern auch die nachhaltige Ausrichtung: Die neue Anlage arbeitet effizienter, spart Energie und sorgt gleichzeitig für eine deutliche Senkung der laufenden Kosten. Besonders wichtig ist, dass Gemeindesaal und Wohnungen nun unabhängig voneinander beheizt werden können.

Für die Gemeinde Świętochłowice ist die erneuerte Heizungsanlage eine Investition in die Zukunft. Das GAW hat sich 2024 mit 10 000 € beteiligt. Die Gemeinde bedankt sich beim GAW für die Unterstützung.