Ethische Fragen spielen immer wieder eine große Rolle in zwischenkirchlichen Debatten. Manchmal stören sie erheblich gemeinsame Verstehensprozesse. Einige Partnerkirchen des GAW werfen z.B. in Fragen um die menschliche Sexualität Bekenntnsifragen auf, die als kirchentrennend wahrgenommen werden. Dahinter stehen auch Fragen des Umgang mit der […]
Es ist beeidnruckend, wieviele gemeinsame Interessen GAW und LWB miteinander verbinden. In Lateinamerika, Westeuropa, von Mittel- und Osteuropa bis nach Zentralasien. All die luthersichen Kirchen, die unsere Partner sind, werden auf verschiedene Weise vom LWB gefördert, sei es durch Projekte, […]
Nach einem Jahr im Dienste des GAW war es an der Zeit, sich beim Lutherischen Weltbund vorzustellen und die Mitarbeiter kennenzulernen, mit denen wir verbunden sind, weil wir mit den gleichen Partnern zusammenarbeiten und daran interessiert sind, die Kirchen vor […]
Das evangelische Monatsmagazin Chrismon veröffentlicht regelmäßig Berichte aus evangelischen Gemeinden im Ausland. In der jüngsten Ausgabe schreibt Propst Löber aus Kaliningrad. Unter diesem link findet man den Brief: http://chrismon.evangelisch.de/artikel/2011/brief-aus-kaliningrad-6955 Das GAW hat gerade durch die Hauptgruppe Sachsen sehr zum Aufbau […]
Diese Parole auf den Straßen der Stadt Maracaibo/Venezuela hat sich in meiner Erinnerung eingegraben nach meinem Venezuelabesuch. Bis heute begleiten mich die Eindrücke und die Begegnungen mit den lutherischen Schwestern und Brüdern aus der IELV (Ev.- Lutherische Kirche in Venezuela). […]
In Chile hat die Iglesia Evangélica Luterana en Chile (IELCH) einen neuen Kirchenpräsidenten gewählt! Helmut Frenz und Martin Junge hatten dieses Amt auch schon inne. Nach zehnjähriger Dienstzeit gab Pastorin Gloria Rojas ihr Amt an Pastor Luis Álvarez ab, der vorher […]
Es ist schon bewundernswert, wie in jedem Jahr über 100.000 Euro allein von der Frauenarbeit des GAW gesammelt wird. Dafür werden exemplarisch Projekte ausgewählt, die beworben werden. In diesem Jahr wird die Sammlung der Frauen unter dem Leitwort stehen: „Weil […]
Lutherische Gemeinden in Brasilien arbeiten solidarisch mit Katatstrophenhilfeorganisationen zusammen, um den von der schlimmsten Umweltkatastrophe des Landes seit Jahrzehnten betroffenen Millionen Menschen zu helfen. “Alles ist sehr, sehr traurig, doch nach so viel Tod müssen wir nun wieder anfangen, an […]