Sanierte Reformierte Kirche in Michalovce
in der Ostslowakei (Foto: GAW)

Im Osten der Slowakei, nahe der Grenze zur Ukraine, liegt die Stadt Michalovce (Großmichel) mit rund 35.300 Einwohnern. Hier befindet sich die reformierte Kirche Michalovce II, deren Geschichte eng mit dem Glauben und Durchhaltevermögen der Reformierten in der Region verbunden ist. Über 200 Jahre lang mussten die Reformierten aufgrund der Gegenreformation ohne eigenes Gotteshaus auskommen. Erst 1992 begann der Bau einer neuen Kirche mit Pfarrhaus und Jugendzentrum – ein Symbol der wiedergewonnenen Freiheit und des Aufbruchs. Im Jahr 2016 wurde der Bau mit der feierlichen Glockenweihe vollendet. Heute zählt die Gemeinde rund 1.200 Glieder, und sie wächst weiter.

Doch wie bei vielen Neubauten aus den 90er Jahren zeigten sich mit den Jahren Baumängel: undichte Fenster und Türen, Wärmeverluste und steigende Heizkosten machten eine umfassende Sanierung notwendig. Mit Unterstützung des GAW  konnte die Gemeinde ein wichtiges Projekt umsetzen, um ihr Gotteshaus für die Zukunft zu erhalten.

Im Rahmen der Arbeiten wurden alte Holzfenster und -türen entfernt und durch moderne Verbundfenster mit Dreifachverglasung ersetzt. Das Eindringen von Feuchtigkeit wird verhindert. Das Gebäude ist zudem besser gedämmt. Damit konnte der Energieverbrauch gesenkt und die Betriebskosten reduziert werden – ein Gewinn für Umwelt und Gemeindehaushalt.

Zusätzlich fanden im Inneren der Kirche Sanierungs- und Verschönerungsarbeiten statt: Innenputz und Anstrich wurden komplett erneuert, sowie die Kirchenbänke und der Holzboden frisch beschichtet.

Heute zeigt sich die Kirche in Michalovce II wieder in neuem Glanz – hell, trocken und einladend.

Dank der Unterstützung des GAW aus dem Projektkatalog 2024 in Höhe von 22.000 € konnte die Gemeinde einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit gehen.