Eine Museummitarbeiterin vor
einem frisch sanierten Fenster
(Foto: Haaks)

Das Gebäude des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche A. B. in der Slowakei und des Reformationsmuseums in der Palárikova-Straße gehört zu den wichtigen kirchlichen Bildungsorten Bratislavas. Das unscheinbare Haus in der Nähe des Hauptbahnhofes aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfüllt eine besondere Aufgabe: Es möchte Besucherinnen und Besucher dazu einladen, über Geschichte, Identität und Glauben nachzudenken und die Reformation in der Slowakei neu zu entdecken.

Vor wenigen Jahren hat die Kirche es von einem verstorbenen Mitglied geerbt, die keine Erben hatte. Um es der neuen Bestimmung zuführen zu können musste es saniert werden. Gerade die Fenster und Türen waren ein großes Problem.

Seit der letzten Renovierung 2005–2006 – damals nur Sanitär- und Innenausbauarbeiten – hatten Fenster, Türen und Dachboden erheblich an Substanz verloren. Viele Fenster waren rund 80 Jahre alt, verzogen, undicht und energetisch völlig unzureichend. Auch durch die Türen entwich Enegrie. All diese Mängel führten zu hohen Energieverlusten und steigenden Betriebskosten.

Auch Gustav II. Adolf findet
sich im Museum

Mit dem abgeschlossenen Sanierungsprojekt konnten nun die dringendsten Probleme behoben werden. Insgesamt wurden vier dreiflügelige Doppel- bzw. Dreifachfenster, zwei zweiflügelige Fenster, ein einflügeliges Fenster sowie sieben Dachoberlichter erneuert. Auch alle kritischen Türen wurden durch moderne, gut isolierende ersetzt. Die Maßnahmen sorgen für ein stabileres Raumklima, bessere Energieeffizienz und schützen zugleich die wertvollen Archivbestände.

Für das Reformationsmuseum, das sich in kurzer Zeit einen guten Ruf erarbeitet hat und regelmäßig von Schulklassen, Studierenden und der breiten Öffentlichkeit besucht wird, bedeutet die Sanierung einen großen Fortschritt. Die energetische Verbesserung steigert Komfort, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit und macht das historische Gebäude fit für die kommenden Jahre.

Das Projekt wurde im GAW-Projektkatalog 2024 mit 12.500 € unterstützt.

Mehr Informationen: https://www.centrumhistorie.ecav.sk/muzeum-lutherovej-reformacie/o-nas