Das neue Dach des Pastorats (Foto: GAW)

Im kleinen westestnischen Ort Mihkli, benannt nach der St.-Michaelis-Gemeinde, schlägt das kirchliche Leben seit Jahrhunderten rund um die alte Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Das Gotteshaus ist weit über die Region hinaus bekannt – nicht zuletzt durch die beliebten Sommerjahrmärkte, die jährlich Tausende Besucher anziehen. Doch nicht nur die Kirche selbst, auch das Pastorat ist ein zentraler Ort für das Gemeindeleben. Es beherbergt das Pfarrhaus, das Gemeindebüro, Räume für Treffen und Veranstaltungen sowie die Winterkirche, die in der kalten Jahreszeit für Gottesdienste genutzt wird.

Nachdem bereits das Kirchendach und die historische Orgel saniert wurden, stand nun die Sanierung des Pastorats an. Das in die Jahre gekommene Dach war dringend renovierungsbedürftig. Von Januar 2023 bis Mai 2024 wurde das Dach umfassend erneuert, ebenso die Schornsteine. Mit dieser Sanierung konnte das Gebäude nicht nur vor weiteren Witterungsschäden bewahrt, sondern auch langfristig als lebendiger Treffpunkt der Gemeinde gesichert werden – ein Ort, der sowohl den 88 Gemeindemitgliedern als auch den zahlreichen Besuchern offensteht.

Die Gesamtkosten der Sanierung beliefen sich auf 56.964,20 Euro. Einen wichtigen Beitrag leisteten das GAW mit 8.000 Euro aus dem Projektkatalog 2022.

Mit dem neuen Dach kann die St.-Michaelis-Gemeinde Mihkli ihre vielfältigen Aktivitäten nun wieder in einem sicheren, schönen und funktionalen Haus fortsetzen.