
Am 22. März feierte die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien das 30-jährige Jubiläum ihrer Frauenarbeit und 50 Jahre Weltgebetstag in Rumänien. Für die GAW-Frauenarbeit nahm Annette Muhr-Nelson, Beisitzerin im Vorstand der GAW-Frauenarbeit, teil. Sie berichtet:
„Die Frauen waren schon immer die Stütze der Gemeinde. Das war bei den Evangelischen in Siebenbürgen nicht anders als überall sonst. Aber die Begleitung und Fortbildung von Frauen als kirchlichen Auftrag zu sehen und die Frauenarbeit als kirchliches Werk zu gründen, dazu bedurfte es vieler Gespräche und die Überwindung so mancher Vorurteile. 1995 fand das Konstituierungstreffen mit 111 Frauen im Bischofshaus statt. Dann dauerte es noch weitere fünf Jahre, bis die Synode die Frauenarbeit als Werk der Kirche anerkannte und mit Personal und Finanzen ausstattete. Von diesem Prozess berichtete die 95-jährige Helga Pitters anschaulich beim Doppeljubiläum „30 Jahre Frauenarbeit der Ev. Kirche A.B. in Rumänien“ und „50 Jahre Weltgebetstag“.
Eröffnet wurde die Jubiläumsfeier mit einem festlichen Gottesdienst rund um das diesjährige Weltgebetstags-Motto „wunderbar geschaffen“ in der Stadtpfarrkirche Hermannstadt. Beim anschließenden Empfang sprachen etliche Gäste, unter ihnen auch die Geschäftsführerin des Internationalen Weltgebetstagskomitees, Katie Reimer aus New York, ihre Glückwünsche aus. Zeitzeuginnen erzählten von den ersten als Geburtstagsfeiern getarnten Treffen bei Martha Klein, der Ehefrau des damaligen Bischofs, Anfang der 1970er Jahre. So kamen die Weltgebetstagsordnungen in die Gemeinden und wurden Stück für Stück bekannter. Mitgefeiert haben von Anfang an ungarisch-reformierte und katholische Frauen, alles streng geheim, in der Sakristei oder im Pfarrhaus.
Eine kleine Ausstellung in den Räumen des Kirchenamtes dokumentierte die reichhaltige und intensive Arbeit sowohl der Weltgebetstagsfrauen als auch der Frauenarbeit. Geschäftsführerin Margit Kézdi würdigte in ihrem Schlusswort die ehrenamtlich tätigen Vorstandsfrauen und bedankte sich bei der Frauenarbeit des Gustav-Adolf-Werks und bei der Ev. Kirche von Westfalen für die finanzielle Unterstützung für den Druck der Festschrift sowie die Feier. Erst im vergangenen Jahr war das Jubiläum „30 Jahre Ordination der Frauen in der Ev. Kirche A.B. in Rumänien“ gefeiert worden. Auch dies mit Unterstützung des GAW.

und Margit Kézdi (Foto: GAW)
Als Vertreterin der Frauenarbeit des GAW habe ich spannende, starke und empathische Frauen kennenlernen dürfen, die, um es mit den Worten der stellvertretenden Vorsitzenden Edith Hajnalka Toth zu sagen, ,sich verbunden wissen mit ihren Wurzeln und sie gerne haben, aber auch ihre Flügel ausbreiten können und ihre Visionen leben‘.“
Kommentare