38 Jahre lang lebte Maria in Venezuela. Als die häusliche Gewalt zu Hause in Kolumbien immer schlimmer wurde, folgte sie ihrem Bruder nach Venezuela. Ohne Papiere. Der Anfang war schwer. Nach zwei Jahren ging es langsam bergauf. Sie eröffnete ein […]
Vor mehr als 30 Jahren ist die kleine lutherische Gemeinde „Solo Por Fe“ (Allein durch Glauben) im Stadtteil „20 de julio“ im Südosten Bogotas entstanden. Der Pastor, der für die Gegend zuständig war, kümmerte sich um Kinder des Stadtteils. Er […]
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Kolumbien (IELCO) will das Evangelium von Jesus Christus zum Heil der Menschen im Land mit ihnen teilen. Es soll verkündet, gelehrt und durch die Tat bezeugt werden mit Hilfe der Diakonie. Das alles soll auch zur […]
Überblick über die Lage Der verheerende Krieg im Libanon geht weiter: 37 Städte im Süden Libanons wurden vollständig zerstört, 3.000 Menschen getötet und 14.000 verletzt. Insgesamt wurden laut der Internationalen Migrationsorganisation (IOM) seit dem 8. Oktober 2023 850.000 Menschen vertrieben. […]
„Im Rückblick war unsere interne Gemeindespaltung eine 40-jährige Wüstenwanderung;“ erzählt Pfarrer Martin Bajze von der slowakisch lutherischen Gemeinde in Kovačica. Was war geschehen? Es waren zwei Pfarrer in der Gemeinde angestellt, die es schwer miteinander hatten. Beide kamen unverheiratet. Sie […]
Debeljača, ein malerisches Dorf im Bezirk Banat in der Provinz Vojvodina. 5.000 Einwohner sind hier gemeldet, wobei nur 3.000 Menschen im Ort leben. Viele arbeiten im Ausland auf Grund der ökonomischen Situation in Serbien. Sie haben aber íhre Wohnungen noch […]
In den vergangenen Jahren hat das GAW immer wieder Projekte der ungarisch sprachigen reformierten Kirche in Serbien unterstützt. Das Reformierte Zentrum in Feketic, das als Bildungs- und Freizeitzentrum fungiert und eine wichtige Rolle für die Gemeinschaft spielt, wurde mehrfach gefördert. […]
Die ungarische Minderheit in Serbien hat im Laufe der letzten Jahrzehnte eine signifikante demografische Entwicklung durchgemacht. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war zählte sie mehrere Hunderttausend Mitglieder. Die Vojvodina war ein Zentrum ungarischer Kultur und Identität. Nach dem Zweiten Weltkrieg […]
Die slowakische Minderheit in Serbien steht vor vielfältigen Herausforderungen. Lebten1961 noch 77.837 Slowaken in Serbien, so waren es laut dem Zensus im Jahr 2022 noch 41.730. Die Gründe für diesen Rückgang sind vielschichtig: Abwanderung junger Menschen ins Ausland und eine […]