aufbewahrt, dass sie nicht verloren gehen. Und dann erzählt Federico: „Das Bewegendste nach der Zerstörung unserer Kirche war, dass viele Gemeindemitglieder fragten: Wann und wie können wir denn jetzt unseren Geschwistern von der Strasse unseren Kirchhof öffnen? Sie fragten nicht […]
21 Jahren Pfarrer der Gemeinde ist. „Immer wieder wurden die Bilder gezeigt und unsere zerstörte Kirche!“ Was tun? Die Frage stellte sich nun. Schadensersatz vom Besitzer des ehemaligen Hochhauses ist kaum zu erwarten, da nicht klar ist, ob das Hochhaus […]
Heute erschien in der Sächsischen Kirchenzeitung DER SONNTAG ein Interview mit dem Bischof der Reformierten Kirche Kroatiens Péter Szenn: „Da unsere Kirche so winzig ist und wir größtenteils in zweifacher, in einer religiösen und in einer sprachlichen Minderheit leben, ist […]
Das wird sich jetzt in Kürze ändern. In einem Monat sollen die Umbaumaßnahmen zu Ende sein. Unter dem Namen „Wir sind mehr“ („Somos más“) hat die Gemeinde einen Plan erarbeitet, um das Kirchengebäude den wachsenden Bedürfnissen der Gemeinde anzupassen, und […]
den Kindergottesdienst. Aber dieser Raum dient auch dem Generationenprojekt mit ihrem Musikunterricht. Und noch, dort versammelt sich auch eine Gruppe der Narcotics Anonymous, die dreimal in der Woche sich treffen.“ Sechs Familien gründeten im Jahr 1956 die evangelische Gemeinde in […]
Zum vereinigten Pfarrbezirk in Santa Leopoldina, der seit 2015 von Pastorin Ivanda Keller betreut wird, gehören neun Orte. Die Gemeinde hat sich in dem wachsenden Ort viel vorgenommen. Sie will in die Stadt hineinwirken. In unmittelbarer Nachbarschaft wird eine Schule […]
Es ist gut, dass evangelische Kirchen an Treffen der „Konferenz Europäischer Kirchen“ (KEK/CEC) teilnehmen – wie jetzt gerade in Finnland vom 24.-26. September. Aus den Ökumeneabteilungen verschiedenster Kirchen trafen sich Vertreter der KEK-Mitgliedskirchen. Aus Partnerkirchen des GAW nahmen aus der […]
Jährlich gibt es bis zu zehn Konfirmanden. Der Chor der Gemeinde bereichert nicht nur die eigenen Gottesdienste, sondern tritt als Gast auch in anderen Gemeinden auf. Die Kirche der Gemeinde Silbaš wurde 1886 im neugotischen Stil errichtet. Seit nunmehr fünf […]
Nach langer Krankheit ist der ehemalige Generalsekretär des GAW im Alter von 89 Jahren am 21. September 2019 in Österreich verstorben. „Er war eine große geistliche, von der lutherischen Theologie geprägte Persönlichkeit, der es immer wieder darauf ankam, die Evangelische […]