„Was wissen wir über den Protestantismus in Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Moldawien und Serbien?“ schreiben die Herausgeber des gerade erschienenen neuen Jahrbuches des GAW. „Und was sind gegenwärtig Themen in den evangelischen Kirchen in der Slowakei, in Slowenien und Rumänien?“ In […]
EPD berichtet: „Der 48. Deutscher Hugenottentag zeichnete Spuren früherer Protestanten nach: In Mannheim ist am Sonntag der 48. Deutsche Hugenottentag zu Ende gegangen. Drei Tage lang spürten Theologen und Wissenschaftler den Spuren der französischen Glaubensflüchtlinge aus dem 17. Jahrhundert nach. […]
„Vielen Dank für die Hilfe des GAW, die uns geholfen hat, die Arbeiten an unserer neuen Kirche in Curitiba/Brasilien zu beenden,“ schreibt Anna Maria Brackmann von der lutherischen Gemeinde in Curitiba im Bundesstaat Paraná. Im Projektkatalog 2011 haben wir ca. […]
Die Stadt Leipzig berichtet: „Die Deiche haben auch die zweite kritische Nacht bestanden. Alles steht fest! Das Wasser geht spürbar zurück, der Pegel der Weißen Elster in Kleindalzig ist seit gestern früh um einen Meter gefallen. Der Deich-Verteidigungsweg im Süden […]
Solidarität, Demokratie und Transparenz – das waren die entscheidenden Kernpunkte des Ökumenischen Forums für den Frieden im Mai in Bogotá. Diese Punkte sollen ncht nur Worthülsen bleiben, sondern sie sollen auf ein tiefergehendes Konzept aufbauen, das da lautet: „eine Ethik […]
Jedes Jahr am Fronleichnamstag feiert das Partnerwerk des GAW in Polen, die Gustav-Adolf-Bruderhilfe ihr Jahresfest. In diesem Jahr jährte sich die Erinnerung an das erste große Treffen in Bielitz (Bielsko-Biala) zum 150. Mal. Bei der Jahresversammlung wird den Vertretern der […]