40 Jahre liegt der Militärputsch von Augusto Pinochet in Chile zurück. Wenige Tage vor dem chilenischen Nationalfeiertag, dem 18. September, änderte sich die politische und gesellschaftliche Situation im Lande schlagartig. Viele Menschen verschwanden in den Folterlagern. Immer noch gibt es […]
Der ökumenische Fürbittkalender blickt in dieser Woche auf Bulgarien, Ungarn und Rumänien: Anregungen für Dank und Fürbitte Wir danken für: die lange Geschichte der Christenheit auf dem Balkan. die Menschen, die ihr Leben dem christlichen Gebet und Dienst widmen. die […]
Vom 22. bis zum 24. September treffen sich die Delegierten der Hauptgruppen des GAW zu ihrer Vertreterversammlung, der „Synode“ des GAW. Neben der Projektarbeit und den entsprechenden Beschlüssen zur Verabschiedung für den kommenden Projektkatalog wird eine Entscheidung mit Spannung erwartet: […]
Schon vor 20 Jahren sind von 600 Gemeindegliedern die Hälfte ausgewandert. Heute suchen 50 Personen von den verbliebenen 230 Arbeit im Ausland. Er sieht Schwierigkeiten für die Familie, aber auch für die Gemeinde durch die Abwanderung. Ein starker Einschnitt ist […]
Die Fußballweltmeisterschaft 2010 war für Südafrika kein Gewinn. Im Gegenteil: Es gab große Verluste und Stadien, die danach keiner mehr brauchte. Was wird in Brasilien 2014 passieren? Es wird viel gebaut. Insgesamt 33 Milliarden Reais an Investitionsksoten müssen erbracht werden, […]
Doch eine Wandtafel hilft den Schriftzug zu entziffern: So erscheint uns hier ganz bildhaft die enge Verbundenheit der Kirchgemeinde in Zabrze mit dem Gustav-Adolf-Werk e.V. und beflügelt damit umso mehr, für das Projekt in dieser Gemeinde tätig zu werden. […]
In der Kattowitzer Gemeinde ist die Gruppe der GAW-Frauenarbeit sehr herzlich von Bischof Tadeusz Szurman begrüßt worden und lernte die diakonische Einrichtung „Sonnenland“ kennen. „Sonnenland“ bietet vielfältige diakonische Hilfen an. Es gibt Beratungsarbeit, aber auch praktische Unterstützung, wie eine Kleiderkammer, […]