Nach einer zweijährigen Pause hat Frau Doreen Just ihre Arbeit in der Verlags- und Öffentlichkeitsarbeit wieder aufgenommen. Intensiv widmet sie sich der Arbeit an der neuen „Evangelischen Diaspora“ über die andine Region, der Kindergabe und mit um die Strategie zur […]
Die Beziehungen zwischenPolen, Weißrußland, Rußland und der Ukraine sind oft kompliziert und durch die Vergangenheit belastet. Ausgehend von dem Versöhnungsprozeß zwischen Deutschen und Polen wurde vor 16 Jahren eine sog. Versöhnungskonferenz ins leben gerufen. Den Impuls gaben u.a. Vertreter der […]
Marita Gotlan ist 87 Jahre alt. Sie wohnt in dem alten KGB-Gefängnis in Jurbarkas/Georgenburg, das die lutherische Gemeinde nach der Sowjetzeit als Gebäude zurückerhalten hat. Dort fanden die ersten Gottesdienste wieder statt. Die alte Kirche wurde von den Sowjets zerstört. […]
Erna Dreyszas ist in der Nähe von Heydekrug/Silute geboren. Sie ist Missionarin und lebt eigentlich in Schleswig-Holstein. „Ich bin ein Flüchtlingskind, aber ich komme von hier. Hier gehöre ich hin,“ sagt sie, als sie uns durch die wunderschöne lutherische Kirche […]
„Emma hat sich heute besonders hübsch gemacht,“ erzählt Astrid Liepiené, Leiterin der Diakoniestation in Silute, ehemals Heidekrug. An diesem Tag wurden Fotos der Schulklassen gemacht. Dafür wollte Emma schön aussehen, denn das Foto soll eine Erinnerung für später sein. Emma […]