In dieser Woche treffen sich in der Nähe Bratislavas (Slowakei) verschiedene Vertreter der sog. AGDE (Arbeitsgemeinschaft der Diasporawerke in Europa). Nachdem diese lose Interessengruppierung durch das GAW initiiert wurde, ist es seit wenigen Jahren in die Strukturen der GEKE (Gemeinschaft […]
„Die eigentliche Herausforderung der Kirchen ist eine spirituell-geistliche“, sagt Landesbischof Jochen Bohl von der sächsichen Landeskirche im Gespräch „Zur Situation der Kirchen in Europa“ mit evangelischen, anglikanischen, katholischen und orthodoxen Kirchenvertretern. Alle Kirchenvertreter, die im Rahmen der 200-Jahrfeier des Erinnerns […]
Über 120.000 Opfer hat vor genau 200 Jahren die Völkerschlacht zu Leipzig gefordert. Russen, Schweden, Polen, Österreicher, Preußen, Sachsen, Franzosen und viele andere lieferten sich eine erbitterte Schlacht, die noch nicht das Ende des Krieges gegen Napoleon bedeutet. 100 Jahre […]
Am 17. und 18. Oktober finden in Leipzig zahlreiche Veranstaltungen rund um das Erinnern an die vor 200 Jahren in und um Leipzig stattgefundene „Völkerschlacht“ statt. Begonnen wird das Erinnern in der Krypta der orthodoxen Gedächtniskirche. Erster Höhepunkt wird ein […]
„Was macht ihr, wenn ihr nicht genügend Spendeneinnahmen habt?“ fragte ich einmal einen Pfingstler in Santiago de Chile, um zu verstehen, wie sie Projekte ihrer Gemeindearbeit finanzieren. „Wenn wir Probleme haben, dann feiern wir eben mehr Gottesdienste!“ antwortete er mir. […]
„In Chile gibt es einen hohen Anteil ausländischer Einwanderer,“ berichtete Luis Alvarez, Kirchenpräsident der Iglesia Ev. Luterana en Chile (IELCH) bei seinem Besuch in Leipzig. „Deshalb hat jetzt einer unserer Pastoren, der eine Halbtagsstelle hat, eine pastoral-diakonische Arbeit im Stadtzentrum […]
Mit der Werbefirma „Kommunikatisten“ trafen sich heute Mitarbeiter des GAW, um das weitere Vorgehen zur Einführung des Markennamens des GAW zu beraten. In der Vertreterversammlung im September wurde beschlossen, dem Kürzel GAW den erklärenden Markennamen „weltweit Gemeinden helfen“ zuzuordnen. Dabei […]
Für Leipzig ist der 9. Oktober ein besonderer Tag: die Erinnerung an die Friedliche Revolution. In diesem Jahr suchte die Stadt sich Tschechien und die Slowakei als Partnerländer aus. Denn: Die Geschehnisse in den Nachbarländern, die zum Mauerfall beigetragen haben, […]